Vorlesung 3 - Theorie und Praxis in der Lehrerbildung
Reiter
Vorlesung 3 - Theorie und Praxis in der Lehrerbildung
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung.
- Teil 1 (Thematische Einführung) nimmt Enttäuschungserfahrungen Lehramtsstudierender als Ausgangspunkt des Nachdenkens über das komplexe Verhältnis von Theorie und Praxis in der Erziehungswissenschaft.
- Teil 2 (Rekapitulation) ruft die vorausgegangene Sitzung ins Gedächtnis.
- Teil 3 (Eigennormativität des Unterrichts) nimmt einen Exkurs zu den allgemeinen Erwartungen an Unterricht vor.
- Teil 4 (Planungsmodell 1) thematisiert ein naturwissenschaftlich-technisches Verständnis des Theorie-Praxis-Verhältnisses.
- Teil 5 (Planungsmodell 2) stellt jenem ein geisteswissenschaftlich-hermeneutisches Verständnis gegenüber.
- Teil 6 (Konsequenzen für die Unterrichtsplanung) zieht aus den beiden unterschiedlichen Verständnissen Konsequenzen für die Lehrerbildung und für das Handeln der einzelnen Lehrkraft.
Reflexionsfragen
1. Welche Faktoren können im Rahmen der Lehramtsausbildung Entäuschungserfahrungen hervorrufen bzw. verhindern?
2. Welchen Stellenwert haben Kausalitätszuschreibungen im Alltag, im Klassenzimmer oder in der Forschung?
3. Welche Empfehlungen finden sich im Basistext von Otto-Friedrich Bollnows für Lehrer_innen in Anbetracht der Tatsache, dass Unterrichtsplanung nicht von direkten Kausalitäten ausgehen kann?
4. Auf welches Problem verweist die Figur des Hermeneutischen Zirkels?
Literatur
Basistext
Bollnow, Otto Friedrich (1978): Theorie und Praxis in der Lehrerbildung. In: Zeitschrift für Pädagogik (15. Beiheft). S. 155-164.
Dateien
Weiterführende Literatur
- Radtke, Frank-Olaf (2004): Der Eigensinn pädagogischer Professionalität jenseits von Innovationshoffnungen und Effizienzerwartungen. Übergangene Einsichten aus der Wissensverwendungsforschung für die Organisation der universitären Lehrerbildung. In: Barbara Koch-Priewe, Fritz-Ulrich Kolbe und Johannes Wildt (Hg.): Grundlagen-forschung und mikrodidaktische Reformansätze zur Lehrerbildung. Bad Heil-brunn/Obb.: Klinkhardt, S. 99-149.
- Weniger, Erich (1952): Theorie und Praxis in der Erziehung. In: ders.: Die Eigenständig-keit der Erziehung in Theorie und Praxis. Probleme der akademischen Lehrerbildung, Weinheim.