Einführung in die Fachdidaktik

Intro

Ablauf

Die Vorlesung besteht aus neun Sitzungen:
  • Disziplingeschichte
  • Lehrplan, Raum- und Basiskonzepte
  • Lernziele, Kompetenzen, Didaktische Modelle
  • Erkenntnisgewinnung
  • Interesse, Vorurteile und Stereotype
  • Methoden und Arbeitsweisen im Geographieunterricht
  • Medien im Geographieunterricht
  • Digitale Medien und Geomedien
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
Jede Sitzung besteht aus
  • Folien
  • Literatur
  • Aufgabe

Folien

Die Folien sind eine Zusammenfassung der Grundkompetenzen und Kenntnisse. Sie sind als Basis für das Selbststudium zu verstehen und müssen durch eigene Recherche in der Nacharbeitung aufbereitet werden.

Literatur

Die Literatur ist zum Vertiefungsstudium geeignet. Sie ist nur teilweise online verfügbar. Einige Quellen sind im Medienordner hinterlegt. Andere müssen eigenständig beschafft werden.
Die Literatur ist als Empfehlung zu verstehen und sollten immer durch eigene Recherchen ergänzt werden. 

Aufgabe

Jede Sitzung beinhaltet eine Aufgabe. Diese ist wöchentlich individuell zu lösen. Zur Lösung müssen die Folien gesichtet, Literatur (Empfehlung + Ergänzungen) gelesen und Internetrecherchen durchgeführt werden. Folien und Literatur dienen nur als Orientierung. 

  • Fassen Sie die Inhalte auf einer Seite (graphisch) zusammen. Kreativität ist gefragt!
  • Die Darstellungsform ist ihnen überlassen, darf aber eine Seite nicht überschreiten. Es können Texte, Zeichnungen oder Graphiken entwickelt werden. Nutzen Sie Text- und/oder Präsentationstools. 
  • Erstellen Sie ein PDF. Benennen Sie das PDF folgendermaßen: Sitzungsnummer[1]_EinfFD_Nachname[Müller]
  • Laden Sie das PDF in den Ordner Übung und dort in die jeweilige Sitzung.
  • Die Lösung muss immer bis Mittwoch um 23.00 Uhr hochgeladen werden. Danach ist für diese Sitzung keine Einreichung mehr möglich. 
  • Sie finden die Übung und die Einreichungsmöglichkeit im OER Modul Einführung in die Fachdidaktik / Kurs 2020 / Übung. 

Studienleistung: Vollständig Bearbeitung und fristgerechte, wöchentliche Einreichung der Aufgaben (7 von 9) und Zusammenfassung als Portfolio mit frist- und formgerechter Einreichung in die Übungsordner. 
Modulprüfung: Klausur

Forum, Blog & FAQs

Fragen können Sie im Forum stellen.
  • Achten Sie auf themengleiche Fragen --> Sinn des Forums!
  • Beantworten Sie sich gegenseitig Fragen. Helfen Sie sich gegenseitig im Forum! Nutzen Sie den Blog zur Kommunikation und zum Austausch.
  • Wir werden versuchen möglichst viele Fragen im Laufe einer Woche zu beantworten. 
  • Im Bereich FAQs werden die Fragen möglichst strukturiert beantwortet. Schauen Sie also in das Forum und die FAQs.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.