Workshop 12: „All-in“ – von der klassischen Lehrerrolle über den Lerngerüstebauer bis hin zum Lerncoach. Die verschiedenen Hüt

Reiter

„All-in“ – von der klassischen Lehrerrolle über den Lerngerüstebauerbis hin zum Lerncoach. Die verschiedenen Hüte einer Lehrkraft in Deeper Learning - Projekten

Mario Ernst (Stromberg-Gymnasium, Vaihingen an der Enz):

Ich unterrichte Ethik und Geschichte am Stromberg-Gymnasium. Ich gehöre seit zwei Jahren zum Kollegium und bin federführend für uns in das von der Robert-Bosch-Stiftung unterstützte Deeper-Learning Pilotprojekt eingebunden. Sowohl ich als auch wir als Pilotschule bemühen uns redlich unseren Teil dazu beizutragen, den aus meiner Sicht notwendigen Paradigmenwechsel zu begleiten, zu gestalten und unsere Erfahrungen an KollegInnen und Interessierte weiterzugeben.

Informationen zum Workshop:

Der Lehrkraft kommen in ihrem täglichen Aufgabenfeld verschiedene Rollen zu, die von der Planung der Unterrichtsstunde bis zum Verlassen des Schulgebäudes damit beschrieben werden können, dass die Lehrkraft die SchülerInnen eigenverantwortlich erzieht, unterrichtet, beurteilt und berät. Der Schulalltag - geprägt von vollen Stundenplänen, wenig Möglichkeiten zur Ruhe zwischen den Unterrichtsstunden und den vielfältigen Herausforderungen während der Unterrichtsstunde ermöglichen es nicht immer die individuellen Bedürfnisse der SchülerInnen umfänglich zu befriedigen.
Auch innerhalb einer Deeper Learning Sequenz nehmen Lehrkräfte unterschiedliche Rollen ein, die adaptiv und flexibel zum Einsatz kommen. „Zunächst geht es darum den Prozess zu planen, Wissen zu strukturieren und anschaulich zu vermitteln, später stehen eher das Coaching der Lernenden und das Scaffolding (Lerngerüste bauen) durch adaptive Unterstützung im Vordergrund. Auch formatives Feedback an die Schülerinnen und Schüler und Formen der gemeinsamen Reflexion gehören zu den zentralen Aufgaben der Lehrkräfte im Prozess des Deeper Learning.“ Der Eindruck, dass hierbei „alter Wein in neuen Schläuchen“ serviert wird täuscht allerdings, denn die Lehrkraft nimmt verstärkt die Rolle eines Lernbegleiters ein, die die Leistung der Lernenden nicht beurteilt, sondern gemeinsam begleitet. Der oben beschriebene „Alltag“ kann innerhalb einer Deeper Learning Sequenz daher entschleunigt und entlastet werden und bietet zugleich großen Raum den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.
Der angebotene Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit die einzelnen „Hüte“, denen sich der Lerncoach bedienen kann, kennenzulernen, sich in die Haltung, welche in der neuen Funktion des Lerncoach gefördert und gefordert wird, einzufühlen, sowie Herausforderungen und Lösungen gemeinsam zu erleben und erarbeiten.

Weiterführende Links und Materialien: