Workshop 10: Deeper Learning - kann das auch im Alltag gelingen? Einblicke in die Praxis, Überlegungen zu Rahmenbedingungen und
Reiter
Deeper Learning - kann das auch im Alltag gelingen? Einblicke in die Praxis, Überlegungen zu Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten
Michael Gminder und Ursula Pflüger (Seewiesenschule Esslingen):
- Lerngruppenleitung (LG9/LG6) an der Seewiesenschule Esslingen (GMS mit
Primarstufe) - Mitglied im Deeper Learning Netzwerk seit 20/21
- Teilnehmer/in Deeper Learning Initiative der Robert-Bosch-Stiftung, der Universität Heidelberg und KIT seit 20/21
- Die Seewiesenschule versucht bereits seit 19/20 – Deeper Learning im Unterrichtsalltag zu implementieren und umzusetzen
Informationen zum Workshop:
Nachdem die Rahmenbedingungen der Seewiesenschule Esslingen dargelegt wurden, stellen wir eine Deeper Learning Einheit mit Praxisbeispiel, Erfahrungen, Materialsichtung vor. Anschließend diskutieren wir die Frage "Ist Deeper Learning im schulischen Alltag überhaupt umsetzbar?" Aspekte darin werden sein: Deeper Learning im Alltag: Deeper Learning als Fach, Epocheunterricht und Epochenpläne, welche Themen sind geeignet, Deeper Learning vs. Bildungsplan, Leistungsmessung. Anschließend stellen wir erste Überlegungen an, wie und wo Deeper Learning an der eigenen Schule vorangetrieben, verankert oder ausprobiert werden kann?