Spezielle Fachdidaktik _ Theorie - Praxis

Regulärer Kurs im Rahmen der Marburger Praxismodule des Lehramt-Erdkunde-Studiengangs an Gymnasien der Universität Marburg.

Reiter

Theorien, Ansätze und Methoden kennenlernen und zukunftsorientierten Geographieunterricht gestalten können

In dem Modul, 'Spezielle Fachdidaktik‘ wird die Gestaltung des Geographieunterrichts als Zukunftsfach unter der Leitperspektive der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) behandelt. Als Rahmen von Unterricht werden Theorien, Ansätze und Methoden aus einer geographiedidaktischen Perspektive heraus betrachtet und vorgestellt. Durch eine Verknüpfung BNE-relevanter Inhalte mit theoretischen Strukturen und didaktischen Konzepten wird der Bogen zur praxisnahen Entwicklung eines modernen und schüler*innenorientierten Geographieunterrichts gespannt.

Modulziele

Nach der Teilnahme an dem Kurs können Sie

  • BNE als Leitperspektive im internationalen Kontext vor dem Hintergrund aktueller globaler Entwicklungen darstellen und
  • die Rolle des Geographieunterrichts für eine nachhaltige Entwicklung im lokalen und globalen Maßsstab beschreiben
  • Theorien aus der Bildungsforschung nennen und erklären
  • dazu passende didaktische Ansätze ziel- und inhaltsorientiert auswählen und
  • geeignete Methoden entwickeln, anpassen und anwenden
  • eigene Lehrkonzepte zu BNE-relevanten Themen auf Grundlage der speziellen Fachdidaktik gestalten und anwenden

Kurseigenschaften

Der Kurs ist primär für Studentinnen und Studenten gedacht, die im Rahmen ihres Studiums an unserer Präsenzveranstaltung teilnehmen, eignet sich in gewissem Maße aber auch zum Selbststudium. Details zu den Kursinhalten finden Sie auf der Startseite des Lernmoduls im Abschnitt Organisatorisches.

Viel Spaß in unserem Kurs und Danke für das Lernen mit der Universität Marburg!

In diesem Kurs werden Inhalte von externen Anbietern (z. B. Google, Yahoo, GitHub) eingebunden. Wenn Sie die entsprechenden interaktiven Inhalte anklicken, können diese Anbieter Ihre IP-Adresse auslesen. Durch Ihren Beitritt erklären Sie, dass Sie diese Informationen zur Kenntnis genommen haben.


Dieser Kurs verwendet Inhalte von externen Anbietern (z.B. Google, Yahoo, GitHub, Vimeo) um authentische Lernwege zu ermöglichen. Wenn Sie die entsprechenden interaktiven Inhalte anklicken (oder auch nur die Seite mit den jeweils eingebetteten Inhalten laden), können die externen Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Informationen im gleichen Umfang auslesen, wie dies auch bei einem direkten Besuch auf der jeweiligen Web-Seite möglich wäre. Durch die Nutzung dieses Lernmaterials und/oder Ihren Kursbeitritt erklären Sie, dass Sie diese Informationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Nutzung einverstanden sind.

Mehr Informationen zu externen Anbietern (nicht vollständige Aufzählung):
Bitte beachten Sie, dass es z.B. Browser-Plugins gibt, die Ihnen bei der Kontrolle Ihrer persönlichen Daten in gewissem Umfang helfen können. Beispielsweise stellt Google ein Plugin zur Verfügung, dass nach Angabe von Google die Analyse von Daten mittels Google Analytics verhindert.

Inhalt

Lernmodul ILIAS
Hier finden Sie den Semesterplan für das Modul