Gender und Geschlecht in der Medizin - Lernmaterialien

Reiter

Geschlecht und Gender in der Medizin: Das Lernmodul

Hallo. Schön, dass du dich für unser Lernmodul zum Thema Gender in der Medizin interessierst. Ziel des Moduls ist es, verschiedene Bereiche, in denen Geschlecht und Gender in der Medizin eine Rolle spielen, kennenzulernen und Bewusstsein für das Thema zu entwickeln.

  • Nutzer*innen kennen wesentliche Unterschiede zwischen biologischem Geschlecht und Gender (soziokulturelles Geschlecht).
  • Nutzer*innen sind sich der Bedeutung geschlechts- und genderassoziierter Aspekte im medizinischen Kontext bewusst und in der Lage diese kritisch einzuordnen.
  • Nutzer*innen entwickeln ein Bewusstsein/Sensibilität für kritische Themen wie Stereotypen und Rollenbilder, Diskriminierung und Gleichstellung.
  • Nutzer*innen erkennen die Bedeutung einer wertschätzenden Kommunikation im Rahmen der ärztlichen Gesprächsführung.
  • Nutzer*innen bekommen eine Vorstellung, wie Impulse aus dem Lernmodul im Rahmen ihrer (anstehenden) ärztlichen Tätigkeit berücksichtigt werden können.

Das Lernmodul besteht aus verschiedenen Modulen, die du unten aufgelistet siehst. Ich würde dir empfehlen, mit der Vorlesung anzufangen; grundsätzlich können die einzelnen Module aber in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden.

  • Die Vorlesung beschäftigt sich mit Begriffen und dem Zusammenhang von Geschlecht, Gender und Erkrankungen.
  • Das Quiz und das Conversation Game befassen sich mit der Rolle von Geschlecht und Gender in der Berufsausübung von Ärzt*innen.
  • Das Modul zur ärztlichen Gesprächsführung widmet sich dem Einfluss von Geschlecht und Gender auf die Ärzt*innen – Patient*innen - Beziehung.
  • Das interaktive Bild befasst sich mit der Perspektive von LGBT+ Menschen in der Gesundheitsversorgung
  • und der Podcast mit Geschlecht und Gender in der medizinischen Forschung.

Dieses Material ist im Zusammenhang mit einem Lehrprojekt zu Gender und Geschlecht in der Medizin an der Philipps-Universität Marburg entstanden. Die einzelnen Bestandteile des Kurses können hier gefunden und unter der Lizenz CC-BY-NC-ND verwendet werden. 

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0