eduScrum - die Methode 3.0
Reiter
Die Sprint Retrospektive

Das Ziel der Sprint Retrospektive ist:
- Zu überprüfen, wie der letzte Sprint in Hinsicht auf Personen, Beziehungen, Prozesse und Werkzeuge verlief.
- Herauszufinden, was gut lief und welche Verbesserungen vorgenommen werden können.
- Einen Plan zu erstellen, wie die identifizierten Verbesserungen in der Arbeitsweise des eduScrum Teams umgesetzt werden können.
- Die Teammitglieder bewerten die Methodik und Arbeitsweise des Teams und ermitteln Verbesserungsmöglichkeiten.
- Jedes Mitglied beurteilt sowohl sich selbst als auch seine Teammitglieder bezüglich der individuelle Fertigkeiten und formuliert Verbesserungsmöglichkeiten.
- Das Team bespricht, was es in künftigen Sprints nicht mehr tun sollte.
- Was lief gut?
- Was könnte bzw. sollte besser laufen?
- Was sollte nicht mehr passieren?
- Welche Maßnahme wollen wir in den nächsten Sprint aufnehmen?
Erfahrungswert:
Die Sprint Retrospektive stellt ein zentrales Element von eduScrum dar. Es ist abolut wichtig sie direkt nach Beendigung eines Sprints und vor der Planung des nächsten Sprints durchzuführen.
Die Restrospektive ist die Grundlage dafür vergangene Fehler nicht zu wiederholen und erfolgreiche Vorgehensweisen zu manifestieren. Zudem ist sie ein wesentliches Element, um Vertrauen innerhalb des Teams aufzubauen und trägt somit wesentlich zur künftigen Verbesserung der Teamleistung bei.
Zuletzt geändert: 27. Jan 2020, 09:17, Nicht freigegeben