Lernmodul Didaktische Zielsetzungen
- Bereitstellung verschiedenartiger Medien zum gleichen Inhalt
- Ermöglichung von individualisierten Produkten von Studienleistungen
- Anwendung verschiedener Arbeitsweisen
- Verzahnung von Fähigkeiten und Lerninhalten

Individualisierung durch breites Angebot schaffen
Beispiel Verstehen eines Fachbegriffs:
- Stellen Sie Ihre Vorlesungsfolien zur Verfügung, auf denen der Begriff erklärt wird
- Geben Sie eine Liste von Youtube-Videos frei, in denen der Begriff erklärt wird
- Zeigen Sie verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Fachbüchern
- Finden Sie ein gutes Bild oder eine gute Infografik oder lassen Sie Lernende solche finden
- Zeigen Sie eine Mindmap, in der der Begriff eingeordnet ist oder lassen Sie die Lernenden eine solche erstellen
- Lassen Sie die Lernenden einen Glossareintrag verfassen
- ...

Mit Vorbedingungen individualisierte Lernwege ermöglichen
- Führen Sie Ihre Lernenden entlang ihren individuellen Lernbedürfnissen, indem Sie die Sichtbarkeit von Objekten an Vorbedingungen knüpfen
Objekt bei denen Vorbedingungen möglich sind | Welche Objekte können als Vorbedingungen dienen? |
Umfrage, Buchungspool, Forum, Datensammlung, Sitzung, | Übung: Nur als gesamte Übung, bestanden oder nicht bestanden. |
Vorwärtsblättern im Lernmodul reglementieren: Sofern auf Lerrnmodulseiten Fragen eingebettet sind, können Sie in den einstellungen die Funktion "Vorwärtsblättern im Lernmodul reglementieren" aktivieren. Dies bewirkt, dass Fragen erst korrekt beantwortet werden müssen, bevor man weiter blättern darf. | Lernmodule können nicht als Vorbedingung dienen |
Das Projekt zur Erstellung eines Selbstlernkurses zum wissenschaftlichen Arbeiten nutzt die Funktionalitäten der Vorbedingungen sehr intensiv, um die Lernwege der Studierenden gleichermaßen zu unterstützen wie zur Sicherung des Lernstandes zu bestimmten ZEiten zu Nutzen.

Mit Lernzielen zielgenaue Lernempfehlugen geben
- Nehmen Sie die Lernenden an die Hand, indem Sie um Inhalte gezielt einordnen und individualisierte Empfehlungen geben.
- Visualisieren Sie mit Hilfe von Fortschrittsbalken den individuellen Lernstand
- Strukturieren Sie Ihren Kurs entsprechend der relevanten Lernziele und schaffen Sie so Anforderungstransparenz
Zurück zur Übersicht