Update abgeschlossen – Nacharbeiten im Gange

Das System-Update wurde erfolgreich abgeschlossen. Derzeit werden noch Hintergrundarbeiten durchgeführt, weshalb ILIAS vorübergehend etwas langsamer reagieren kann. Eine Übersicht der Neuerungen findet sich unter folgendem Link: https://uni-marburg.de/AT8a7j

Öffentlicher Bereich deaktiviert

Aufgrund unerwarteten Verhaltens mussten wir den öffentlichen Bereich von ILIAS vorübergehend deaktivieren. Wir arbeiten bereits an einer Lösung und bitten um Verständnis.

Studierende erstellen Selbstlernmaterial zur französischen Grammatik

Ergänzende Hinweise zur Online-Durchführung

Das hier beschriebene Szenario ist als Blended-Learning Veranstaltung angelegt, bei der es Präsenztermine zur Vertiefung und Übung gibt. Durch ein paar Anpassungen wäre aber auch eine Durchführung im reinen Online-Format denkbar.
Aktuell sind in der Präsenzphase die Vorstellung der Seiten, die Rückmeldung zu den Seiten sowie vertiefende Übungen zu den Themen vorgesehen. Da die Auswahl der Fragen und des Materials mit einer Reflexion auf der Seite gekoppelt sind, können die Seiten ohne Präsentation für sich sprechen. Im Folgenden lernen Sie, wie sie die anderen Aspekte online durchführen können.   

Rückmeldung auf die Lernmodulseiten mit Peer-Feedback

Mit dem Objekt Übung können Sie auch Seiten im Lernmodul durch ein Peer-Feedback-Verfahren laufen lassen, indem Sie:
  • Die Übungseinheit als Textabgabe einrichten
  • Studierende einen Link als Text abgeben
  • Sie einen Kriterienkatalog zur Verfügung stellen, der die Rückmeldung der Studierenden aneinander gut strukturiert.

Bereitstellung von zusätzlichem Übungsmaterial 

Eine der Aufgaben der Studierenden ist die Recherche von weiteren Lernmaterialien. Diese Liste kann gut für das Selbstlernen genutzt werden. Weiterhin können Sie als Lehrende die Liste jeweils um gutes Material ergänzen. 

Solche Listen können als Weblinksammlung oder als Links im Seiteneditor eingefügt werden.

Selbstlerntests zu Grammatik 

Aus den Fragen der Studierenden können Selbstlerntests gebastelt werden. Weiterhin können Lehrende Fragen für Selbsttests in gemeinsam angelegten Fragenpools bereitstellen. 

Hierfür eignen sich Fragen in ILIAS sehr gut, weil sie überwiegend automatisch auswertbar sind. Vorstellbar ist aber auch, dass Lehrende Musterlösungen zu Seiten aus Grammatik-Übungsbüchern bereitstellen. 

Zurück zur Projektübersicht



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.