5. Geschichte von ökologischen Bewegungen und politischem Protest

5.1 Geschichte ökologischer Bewegungen als Zeichen politischen Wandels

Vorgeschichte: Was war vor Fridays for Future (FFF)?
In diesem Abschnitt geht es um Vorgeschichte(n) von Fridays for Future. Obwohl Fridays for Future in vielerlei Hinsicht eine neue Bewegung ist, gibt es dazu auch eine lange Vorgeschichte, die sich aus den Reformbewegungen des späten 19. Jahrhunderst entwickelten. Politisch präsent und wirksam ist vor allem die  inzwischen Regierungspartei Die Grünen sind aus der ökologischen Bewegung entstanden und konnten diese so in die Parlamente und die politischen Institutionen einbringen. Entwickelt haben sich die Grünen aus den Protesten gegen Atomkraft und der Friedensbewegung, die sich Anfang der 1980er Jahre gegen die Stationierung von Atomwaffen richtete.

(Bildstrecke einfügen)
An Fridays for Future ist anders als bei früheren Protestbewegungen, dass viele der Akteur:innen sehr jung sind. Es handelt sich weitgehend um einen Schüler:innenprotest. Bei Protestbewegungen der Vergangenheit waren die in den Medien präsenten „Gesichter“ des Protests außerdem öfter männlich gelesen als bei FFF. Dabei sind auch ältere Jugendliche und Erwachsene bei den Demonstrationen zugegen; schließlich gibt es inzwischen verschiedene Einzelinitiativen wie Students for Future, Parents for Future, Scientists for Future oder Grandparents for Future.
Was die Themen „Umwelt“, „Natur“ oder auch die Bewahrung des menschlichen Lebens angeht, kann FFF auf längere Entwicklungen zurück greifen – auch wenn der Vorwurf von Seiten der Bewegung stimmt, dass in Bezug des Klimawandels in der Vergangenheit zu wenig getan wurde (vor allem gegenüber Politik und Wirtschaft). Auch als Protestbewegung hat FFF verschiedene Vorbilder in Demonstrationen und anderen Protesten der Vergangenheit.



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.