6. Fridays For Future und der Erfolg von Bürgerinitiativen

6.1 Fridays For Future und der Erfolg von Bürger:inneninitiativen

Fridays for Future ist bereits seit Jahren kein kleiner Protest mehr. Aber wie kam es überhaupt dazu, dass aus dem Protest eines schwedischen Mädchens ein so großer Aufstand wurde? Und was für eine Rolle hatte Social Media dabei?

Aber zuerst die Frage: Wer sind überhaupt die Verantwortlichen für die Bewegung?

Abb. 1 29. März 2019, Fridays for Future Demonstration in Berlin. Auf dem Bild zu sehen (von links nach rechts)1: Luisa Neubauer, Carla Reemtsma, Greta Thunberg.

Greta Thunberg
Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg, wurde am 3. Januar 2003 in Stockholm geboren und gilt als das Gesicht der Klimabewegung Fridays for Future. Sie ist eine Schwedische Klimaschutzaktivistin und gründete die Bewegung. Sie begann den Streik mit einer Aktion, vor dem schwedischen Parlament. Hierbei setzte sie sich, kurz vor der Wahl, alleine vor den Reichstag in Stockholm, nur mit einem Schild bewaffnet. Auf diesem Schild stand geschrieben: „Skolstrejk för klimatet“ also „Schulstreik für das Klima“ (Abb. 2).

Ihre wohl berühmteste Rede hielt sie 2019 bei dem UN-Klimagipfel in New York als sie unter anderem folgendes sagte:
„This is all wrong. I shouldn’t be up here. I should be back in school on the other side of the ocean. Yet you all come to us young people for hope. How dare you!
You have stolen my dreams and my childhood with your empty words. And yet I’m one of the lucky ones. People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!“ (SWR Kindernetz, 13.03.2021). 

Abb. 2 Greta Thunberg, „Schulstreik für das Klima“.
Abb.3 Luisa Neubauer, Titelbild vom Klimapodcast 1,5 Grad.
Abb.4 Carla Reemtsma.

Luisa Neubauer
Luisa Neubauer wurde am 21. April 1996 in Hamburg geboren und ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin. 2015 begann sie ein Geographie Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen, welches ihr durch verschiedene Stipendien ermöglicht wurde. Dieses Fachwissen, aber auch eigene Erfahrungen haben ihr die Ernsthaftigkeit der Lage bewusst gemacht. Als sie 2018 Greta Thunberg auf einer Klimakonferenz in Katowice kennenlernte, war sie so bewegt von ihrer Rede, dass sie ihre Idee eines Schulstreiks mit nach Deutschland nahm, hierbei konnte sie auf die Unterstützung zahlreicher anderer Aktivist:innen zählen. Seitdem gilt sie als eine der Hauptorganisator:innen von Fridays for Future in Deutschland und ist aufgrund dessen in vielen Medien als Gesicht für die Demonstration in Deutschland präsent. Ob nun in Talkshows als auch in ihrem, im November 2010 gestarteten, Podcast '1,5 GRAD' (Abb. 3). Insbesondere tritt sie für einen Kohleausstieg bis 2030 und das Pariser Abkommen ein und ist Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen und der grünen Jugend.
Aber auch bereits vor Fridays for Future engagierte sich Luisa Neubauer für die verschiedensten Organisationen, welche für Generationengerechtigkeit und gegen eine weltweite Armut einsetzen (Focus Online, 19.10.2022).

In dem Podcast 'Gemischtes Hack' auf Spotify am 06.11.2020 antwortet sie auf die Frage nach der Umsetzbarkeit der Klimamaßnahmen folgendermaßen:

Frage: „Glaubst du wir schaffen das noch?“
Luisa: „Ja.“
Frage: „Was macht dich so Optimistisch?"
Luisa: „Also wissenschaftlich gesehen geht es. Wir wissen Physikalisch geht die Rechnung noch irgendwie auf, es ist eine sehr sehr kleine Chance und das ist okay. Jetzt ist natürlich die Frage, was genau wir noch schaffen aber sagen wir so maximaler Kollaps vermeiden? Ja, aber nur, wenn wir wirklich uns zusammenreißen und loslegen, dass ist ganz knapp. Es geht nur mit den Menschen. Also es ist eine Frage von den Leuten.“ (Spotify Podcast Gemischtes Hack, 16.11.2020).



Carla Reemtsma

Carla Reemtsma wurde am 3. April 1998 in Berlin geboren und ist die Cousine von Luisa Neubauer. Sie ist ebenfalls eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin von Fridays for Future in Deutschland. Sie war zudem Jugendbotschafterin für die internationale Organisation ONE, welche sich gegen extreme Armut in Afrika einsetzt. Auch sie ist in den Medien vertreten und gilt ebenfalls als Ansprechpartnerin für die Demonstration (Was-war-wann, Steckbrief). Dies ist auch der Grund, weshalb die deutsche Band Leoniden, für ihren Song „New 68“, Luisa, als Stellvertreterin für Fridays for Future, nach einem Interview fragte. Dieses Interview findet sich ebenfalls im Folgenden und gibt gerade jungen Menschen einen guten Einblick auf die aktuelle Situation (Interview). 

Quellen:
Focus Online: Luisa Neubauer: Familie und Ausbildung der „deutschen Greta“. https://praxistipps.focus.de/luisa-neubauer-familie-und-ausbildung-der-deutschen-greta_114883 (letzter Zugriff: 30.10.2022).
SWR Kindernetz: Wer ist Greta Thunberg?. https://www.kindernetz.de/wissen/klima-aktivistin-greta-thunberg-100.html (letzter Zugriff: 30.10.2022).
Was-war-wann: Biografie Carla reemtsma Lebenslauf. https://www.was-war-wann.de/steckbrief/carla-reemtsma.html (letzter Zugriff: 30.10.2022).
Spotify Podcast Gemischtes Hack: Luisa Neubauer (5 schnelle Fragen an). https://open.spotify.com/episode/2qCyfaR131IEH8jn70CE1R?si=oDTerrYNTdyXRc2NGLwbCQ (letzter Zugriff: 30.10.2022).

Abbildungen:
Abb. 1: https://assets.jungefreiheit.de/2019/09/F4F.jpg (letzter Zugriff: 30.10.2022).
Abb. 2: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2f552761-0001-0004-0000-000001460186_w1528_r1.499825479930192_fpx54.65_fpy49.99.jpg (letzter Zugriff: 30.10.2022).
Abb. 3: https://i.scdn.co/image/ab6765630000ba8a8d45367f65b003728817f60f (letzter Zugriff: 30.10.2022).
Abb. 4: https://i.ytimg.com/vi/L92gLS2NQ-s/maxresdefault.jpg (letzter Zugriff: 30.10.2022).



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.