Kartographie und GIS

Organisatorisches

Kursinhalte

Während unseres Geographiestudiums sagte einmal einer unserer Dozenten, dass das einzige, was jemand überhaupt von einem Geograph erwartet, die Fähigkeit sei, eine Karte zu erstellen. Auch wenn dies natürlich der Wissenschaft der Geographie genauso wenig gerecht wird wie die Aussage, dass Informatik die Programmierung von Software sei, unterstreicht es doch die Bedeutung von Rauminformationen – oder besser gesagt deren abstrakte Darstellung – für die Geographie.

Syllabus

01 GIS| (Arc)GIS Grundlagen, Datenmodelle
02 Verortung im Raum (Projektionen) | Datenimport, Raumabbildungen, Sorting data, Digitalisieren
03 Abfragen | Thematische Abfragen, räumliche Abfragen
04 Daten erfassen und editieren | Attribute verändern, Attribute hinzufügen
05 Räumliche analysen | Verschneidung von Geometrien
06 Merkmale von Daten | Datentypen, graphische Variablen, visuelle Hirarchie
07 Standort- und Arealkarten | Farbmodelle, Farbräume, Datenübertragung
08 Chloropleten | Gestufte Symbole
09 Legende, Layout und Maßstab | Legende, Layout und Maßstab
10 Koordinatensyteme | UTM, Gauß-Krüger
11 Topographische Karten | Generalisierung
12 Q&A | Freie Übung
13 Prüfungsleistung | Klausur