1. Digitaler Rundgang durch das Fachgebiet

Reiter

Hier ist das Seminar für Klassische Philologie — eine grundlegende Einführung

Die Wilhelm-Röpke-Straße war lange Zeit einer der zentralen Standorte der Philipps-Universität im Lahntal. Auch die Universitätsbibliothek (UB) war dort lange zuhause. Inzwischen hat sie aber einen Neubau zwischen Deutschhausstraße und Altem Botanischem Garten bezogen, auch viele geisteswissenschaftliche Institute sind bereits in die Nordstadt umgezogen. Dennoch befinden sich in der Wilhelm-Röpke-Straße weiterhin zahlreiche Institute, Seminarräume und einige Hörsäle.

Das Seminar für Klassische Philologie ist Teil des Fachbereichs Fremdsprachliche Philologien (FB 10) und befindet sich im Turm D dieses Gebäudes, wie auf dem Lageplan angegeben. 

© OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Hier finden die meisten Veranstaltungen und Kurse des Fachgebiets Klassische Philologie statt. Jeder Raum im Gebäude ist durch eine Folge von Zahlen und Buchstaben in der Reihenfolge Stock-Turm-Raumnummer gekennzeichnet.

→ z.B. WR 05D06 = Wilhelm-Röpke Straße Stock 5, D-Turm, Raum 06

Insbesondere befinden sich die Seminarräume, das Sekretariat und der bibliothekarsiche Handapparat auf verschiedenen Etagen von Turm D. In diesen Etagen befinden sich auch die Büros der Dozenten und Seminarmitarbeiter.

  • D-Turm, Stock 5:
    Sekretariat
    kleiner Übungsraum (05D06)
    großer Übungsraum (05D07)
  • D-Turm, Stock 6:
    Handapparat. Er umfasst textkritische Ausgaben und Kommentare zu den griechischen und lateinischen Texten sowie verschiedene Nachschlagewerke. Bis auf diesen Handapparat befinden sich ansonsten alle Bücher aus dem Fachgebiet Klassische Philologie in der neuen Universitätsbibliothek.

Die neue Universitätsbibliothek

Einige geistes- und sozialwissenschaftliche Bibliotheken befinden sich an verschiedenen Standorten im Lahntal. Hier findest du eine allgemeine Übersicht über unsere Bereichsbibliotheken.
Viele Bücher, die du für dein Studium in der Klassischen Philologie brauchst, befinden sich insbesondere im dritten Stock der Universitätsbibliothek in der Deutschhausstraße 9.

© OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Alle Informationen über Bibliotheksdienste, Öffnungszeiten und Aktivitäten findest du hier.

Während des ersten Semesters hast du die Möglichkeit, mit den Dozenten die Bibliothek zu besuchen. In der Zwischenzeit kannst du dich mithilfe von Materialien und Kursen der Bibliothek zur Verwendung bibliografischer Hilfsmittel und zum wissenschaftlichen Schreiben bereits orientieren.